Autoren

Köberlein, Juliane

Klingenberger, David


Schlagwörter

Auslandszahnersatz

Dentaltourismus

Willingness-to-pay

Kontingente Bewertungsmethode

Bidding Game

Publikation — Zeitschriftenbeiträge

Titel
Auslandszahnersatz und Dentaltourismus

Untertitel
Zahlungsbereitschaft und Einflussfaktoren auf die Nachfrage nach ausländischem Zahnersatz in Deutschland

Titel kurz
Gesundheitswesen

Titel Ausgeschrieben
Das Gesundheitswesen

ISSN
1439-4421 (Electronic), 0941-3790 (Linking)

Jahr
2011

Ausgabe
73

Issue
7

Seitenzahl
e111-118

Erscheinungsdatum
01.07.2011

DOI
10.1055/s-0030-1254174

Aus­lands­zahn­ersatz und Den­tal­tou­ris­mus

Zahlungsbereitschaft und Einflussfaktoren auf die Nachfrage nach ausländischem Zahnersatz in Deutschland

Im Rahmen der Realisierung des europäischen Binnenmarktes sind die grenzüberschreitenden Gesundheitsdienstleistungen in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Zahnersatz wird mehr und mehr aus dem Ausland nach Deutschland importiert. Zudem werden die Patienten selbst mobiler und lassen sich im Ausland mit Zahnersatz versorgen. Ziel der vorliegenden Evaluation war es, die individuellen Präferenzen der Nachfrager nach Auslandszahnersatz sowie das jeweils angestrebte Kosteneinsparungspotenzial mithilfe eines fachspezifischen Fragebogens zu ermitteln. Hierfür wurden 1 368 Personen im Alter von 30–75 Jahren im Rahmen einer repräsentativen Mehrthemenumfrage befragt. Die Ermittlung der individuellen Zahlungsbereitschaften baut auf4 Versorgungsszenarien auf, die von den Befragten im Rahmen von Bidding Games bewertet wurden. Zur Beurteilung standen ein „Kronenszenario” sowie ein „Implantatszenario”. In beiden Szenarien wurde zudem zwischen den Versorgungsoptionen „Auslandszahnersatz” und „Dentaltourismus” unterschieden. Im direkten Vergleich wurde die Option „Auslandszahnersatz” gegenüber der Alternative „Dentaltourismus” bevorzugt. Im Kronenszenario lag die durchschnittliche Zahlungsbereitschaft für die Dentaltourismus-Variante im Vergleich zu Auslandszahnersatz um 80 Euro, im Implantatszenario um etwa 280 Euro niedriger. Die Wechselbereitschaft zu einem günstigeren Zahnarzt zeigte sich als eine wichtige Einflussgröße auf die Varianz der Zahlungsbereitschaft. Zudem wurden Qualitätsaspekte von den Befragten wesentlich häufiger (92,4%) als Entscheidungskriterium für oder gegen den Auslandszahnersatz genannt als die Preisgünstigkeit des Zahnersatzes (31,1%). Alles in allem verdeutlicht die Analyse, dass die Entscheidung für oder gegen ausländischen Zahnersatz sowie die Höhe der Zahlungsbereitschaft von multiplen Faktoren geprägt wird, von denen der „Preis” letztlich nur ein Kriterium darstellt.







Verwandte Publikationen

Oral health status and coverage of oral health care: A five-country comparison
01.11.2023
Oral health status and coverage of oral health care: A five-country comparison