Gesundheitsversorgungsforschung und -epidemiologie
Autoren
Jordan, A. Rainer
Schlagwörter
Stellungnahme
DAJ
12-Jährige
Kariesfrei
Deutschland
Publikation —
Titel
Versorgungsfrei ≠ Kariesfrei
Untertitel
IDZ-Stellungnahme Zahnreport 2020
Ort
Köln
Jahr
2020
Seitenzahl
7
Erscheinungsdatum
28.05.2020
Versorgungsfrei ≠ Kariesfrei
IDZ-Stellungnahme Zahnreport 2020
Aus versorgungsepidemiologischer Sicht stehen die Ergebnisse der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) und die Ergebnisse des Barmer Zahnreports 2020 in keinem Widerspruch.
Beide Studien verfolgen methodisch völlig unterschiedliche Ansätze: Während die Deutschen Mundgesundheitsstudien das Ziel verfolgen, ein repräsentatives Abbild der Mundgesundheit der Bevölkerung in Deutschland zu zeichnen, kann der Barmer Zahnreport das Leistungsgeschehen für eine umschriebene Gruppe Versicherter in deutschen Zahnarztpraxen aufzeigen.
Dass dabei unterschiedliche Ergebnisse herauskommen, liegt auf der Hand. Vielmehr ist es Aufgabe der Wissenschaft, sinnvolle Erklärungsansätze für diese Unterschiede herauszuarbeiten. Versorgungen an den Zähnen werden nur zum Teil wegen einer Karieserkrankung angefertigt. Daneben erfolgen Versorgungen beispielsweise auch bei Zahnverletzungen (Trauma) oder entwicklungsbedingten und erworbenen Zahnhartsubstanzdefekten (z. B. Molaren-Inzisivi-Hypominerlaisation, Erosionen). Bei Kindern kommen zusätzlich noch erweiterte Fissurenversiegelungen zum Tragen. All diese Versorgungen haben nicht die Karies als Ursache. Daher ist es ein Fehlschluss anzunehmen, dass das Problem der Karies in dieser Altersgruppe in epidemiologischen Großstudien in Deutschland regelmäßig unterschätzt würde.