Mit diesem Diskussionspapier greift die Kleingruppe Mixed Methods der AG Qualitative Methoden im Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung e. V. (DNVF) das Thema dreier vorangegangener Diskussionspapiere zum Stellenwert und den Potenzialen qualitativer Forschungsmethoden für die Versorgungsforschung auf. Mixed Methods sind in der Versorgungsforschung zunehmend verbreitet und ...
Alle Publikationen aus dem Forschungsbereich Zahnärztliche Professionsforschung
In dieser Ansicht erhalten Sie eine Übersicht aller Publikationen aus dem Forschungsbereich Zahnärztliche Professionsforschung in chronologischer Reihenfolge. Sie können diese Gesamtansicht mit Hilfe der Publikationssuche nach verschiedenen Themen eingrenzen.
Mixed Methods-Studien in der Versorgungsforschung: Anforderungen, Herausforderungen und die Frage der Integration
– ein Diskussionspapier aus der Perspektive qualitativ Forschender
Junge Zahnärztinnen und -ärzte
Berufsbild - Patientenversorgung - Standespolitik
Die vorliegende Monographie befasst sich mit den beruflichen Erfahrungen, Wünschen und Sorgen junger Zahnärztinnen und Zahnärzte. Das Buch erzählt von Kontinuität, aber ebenso vom Wandel. Das zahnärztliche Selbstbild der sog. Generation Y, also der im Jahr 1980 und später Geborenen, hat sich gegenüber früheren Generationen kaum verändert. Nach wie vor wird ...
Hygienekosten in Zahnarztpraxen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zahnarztpraxen ergreifen in ihrem Alltag viele diverse Maßnahmen zur Ansteckungsverhütung: von der Händehygiene über die Instrumentenaufbereitung bis hin zur Wischdesinfektion von Behandlungsstühlen. In verschiedenen Bereichen sind daher unterschiedliche Hygienekosten enthalten. Diese angemessen zu erfassen und zu beziffern, bringt ...
Stressbelastungen von Zahnärzten in der Assistenzzeit
Hilfestellung und ein gutes soziales Klima fördern ein positives Erleben in der Assistenzzeit
Das Wissenschaftlerteam Dr. Nele Kettler, Dr. Joachim Krois und Nicolas Frenzel haben die Entwicklung des Stresserlebens von Zahnärzten in der Zeit vor dem Staatsexamen bis in die ersten Berufsjahre untersucht. Ausgewertet wurden Daten einer longitudinalen Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ). Darin wurden angehende Zahnärzte an allen 30 zahnmedizinischen ...
Stressbelastungen von Zahnärztinnen und -ärzten in der Assistenzzeit
Weiterführende Informationen zum Poster P059
Hintergrund
Der Übergang vom Studium in den Beruf kann für Berufsanfänger belastend erlebt werden. In der Zahnmedizin schließt sich an das Staatsexamen in der Regel eine zweijährige Assistenzzeit hinsichtlich der Vorbereitung auf die vertragszahnärztliche Zulassung an, die in der Praxis verbracht wird. Aus vorangegangenen Untersuchungen ist bekannt, dass sich der letzte ...
Zukunft der regionalen Versorgung in Deutschland
Wohin wollen junge Zahnärztinnen und Zahnärzte?
Ziel der Studie: Vor dem Hintergrund des Versorgungsengpasses im allgemeinmedizinischen Sektor stellt sich die Frage, ob im zahnärztlichen Sektor eine ähnliche Entwicklung zu erwarten ist. Die vorliegende Studie untersucht präferierte Tätigkeitsorte von jungen Zahnärztinnen und -ärzten in Deutschland und ihre zukünftige Verteilung auf Stadt und Land.
<p ...
Startklar für die Praxis?
Junge Zahnärzte geben Auskunft
Wie gut bereitet das Studium auf den Praxisalltag vor? Wird in der Praxis ein fachlicher Schwerpunkt angestrebt und wenn ja, welcher? Genau diese Fragen hat das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) in einer deutschlandweiten Studie jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten gestellt, einmal am Ende des Studiums und dann noch einmal in der Assistenzzeit. An allen Universitäten ...
Professional identity, career choices, and working conditions of future and young dentists in Germany
Study design and methods of a nationwide comprehensive survey
Background: Little is known regarding young and future dentists’ career choices, professional identity, and working conditions in Germany. While the dental healthcare environment and demands in treatment are changing, it remains unclear what job perceptions young dentists have developed at the beginning of their work life and if and how these perceptions ...
Zukunft der regionalen zahnärztlichen Versorgung
Weiterführende Informationen zum Poster P135
Hintergrund: Um die zahnärztliche Versorgung der Bevölkerung langfristig sicherstellen zu können, sind unter anderem Kenntnisse zu den Niederlassungsplänen junger Zahnärztinnen und Zahnärzte erforderlich. Seit 2007 sinkt die Zahl der in eigener Praxis Niedergelassenen stetig; bisher ist nicht absehbar, ob trotz des geänderten Niederlassungsverhaltens der ...
Familie und Beruf: Kein Ding der Unmöglichkeit!
IDZ-Studie zum Berufsbild
Im Job durchstarten oder mit dem Partner ein Nest bauen? Am liebsten beides! Aber was tun, wenn Niederlassung und Familiengründung zeitlich zusammen - fallen? In einer großen IDZ-Studie wurden junge Zahnärztinnen und Zahnärzte gefragt, wie sie Kinder und Karriere vereinbaren (wollen).
Was junge Zahnärzte heute wollen
IDZ-Studie zum Berufsbild
„Wie willst du in Zukunft arbeiten?“ „Wie stellst du dir deinen Berufseinstieg vor?“ „Willst du eine Praxis gründen?“ Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) hat die nächste Generation Zahnärzte – Zahnmedizinstudierende, Assistenten und Angestellte – nach deren Vorstellungen und Wünschen in puncto berufliche Lebensplanung gefragt. Welche Handlungsansätze sich daraus für ...
IDZ-Survey zur Lage in den Praxen
Barrieren im Gesundheitswesen
Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) hat in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg (GfK) im August 2013 eine Befragung unter Zahnärzten zum Thema Barrierefreiheit von Zahnarztpraxen durchgeführt.
Behandlung von Kindern mit Behinderungen
Befragung der Thüringer Zahnärzteschaft zu Fachwissen und subjektiver Belastung
Die Bundesrepublik Deutschland ratifizierte im Jahr 2009 die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Damit ist unter anderem die Verpflichtung verbunden, das Recht auf eine gleichwertige (zahn-)medizinische Versorgung bei dieser Bevölkerungsgruppe zu sichern.
Erfahrungen, Probleme und Einschätzungen niedergelassener Zahnärzte bei der Behandlung jüngerer Kinder
Ergebnisse einer bundesweiten Befragungsstudie
Das Thema der Kinderbetreuung in der zahnärztlichen Berufsausübung hat im Hinblick auf die Kariesprophylaxe traditionell einen hohen präventionspolitischen Stellenwert und wurde auch im Laufe der letzten 20 Jahre durch eine Reihe institutioneller Regeln im System der vertragszahnärztlichen Versorgung Deutschlands nach und nach immer weiter ausgebaut. Eine ...
Fachwissen und subjektive Belastung der zahnärztlichen Behandlung von Kindern mit Behinderungen
Eine Befragung der Thüringer Zahnärzteschaft
Einführung: Kinder mit Behinderungen sind eine zahnärztlich unterversorgte Patientengruppe. Die Selbsteinschätzung von universitärer Ausbildung, Fachwissen, Belastungen und Barrieren der Behandlung von Kindern mit Behinderungen durch Thüringer Zahnärztinnen und -ärzten wurde fragebogenbasiert erstmalig untersucht.
Methode: 2010 wurde ...
Hygienemanagement in Zahnarztpraxen
Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung in Deutschland
Hygienemanagement in Zahnarztpraxen
Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung in Deutschland
Maßnahmen der Infektionsprävention spielen im medizinischen Dienstleistungssektor eine herausragende Rolle, um Patienten und die in diesem Bereich beruflich tätigen Personen vor der Übertragung von potenziellen Krankheitserregern zu schützen. Insofern ist eine angemessene Infektionsprävention sowohl im ambulanten wie auch im stationären Versorgungsfeld ein zentrales ...
Zahnärzte im Arbeitsstress
IDZ-Studie
Die Bema-Umstrukturierung 2004 läutete das Ende der reinen Stoppuhrmedizin ein: Erstmals berücksichtigte man bei der Bewertung zahnärztlicher Leistungen neben dem Zeitaufwand auch die „psychophysische Beanspruchung“ und würdigt damit auch die geistig-intellektuellen Aspekte der Arbeit des Behandlers. Dass Stressfaktoren den Zahnarzt heute zunehmend belasten, zeigt die ...
Rollenverständnisse von Zahnärztinnen und Zahnärzten in Deutschland zur eigenen Berufsausübung
Ergebnisse einer bundesweiten Befragungsstudie
Die zahnärztliche Berufsausübung unterliegt einem ständigen Wandel durch gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, den medizinischen Fortschritt und staatliche Eingriffe in das Versorgungssystem. Fragen und Problemstellungen, die aus einer zunehmenden Ökonomisierung, Verwissenschaftlichung und Patientenemanzipation erwachsen, beherrschen dementsprechend auch die aktuelle ...
Das Dental Vademekum 10. Ausgabe 2009/2010
Das Standardwerk für Informationen über Dentalprodukte
Bei der heutigen Produktvielfalt ist „DAS DENTAL VADEMEKUM“ ein wichtiges Nachschlagewerk für den praktizierenden Zahnarzt. Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung legen die 10. Ausgabe dieses Praxisratgebers für die berufstätigen Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland vor. Das Dental Vademekum (Gesamtbearbeitung und Redaktion: IDZ) ist das ...
Prognose der Zahnärztezahl und des Bedarfs an zahnärztlichen Leistungen bis zum Jahr 2030
Prognosen zur Entwicklung der Zahnärztezahlen in Deutschland wurden vom IDZ in der Vergangenheit in Zusammenarbeit mit externen Projektpartnern wiederholt vorgelegt, um sowohl dem zahnärztlichen Berufsstand als auch der Gesundheitspolitik eine Orientierung zur zahnmedizinischen Infrastrukturplanung an die Hand zu geben. Da Prognosen aufgrund zu treffender Annahmen ...
Hygienekosten in der Zahnarztpraxis
Ergebnisse aus einer kombiniert betriebswirtschaftlich-arbeitswissenschaftlichen Studie
Der „physician factor“ als Teil der Versorgungsforschung hat am Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) naturgemäß einen festen Platz. Insbesondere Problemanalysen zu den Stressoren des zahnärztlichen Arbeitssystems, zum zahnärztlichen Fortbildungsverhalten, zum praxisinternen Qualitätsmanagement oder zu den betriebswirtschaftlichen Hygienekosten einer Zahnarztpraxis wurden ...
Depression as a Risk Factor for Denture Dissatisfaction
Depression is associated with impaired health outcomes. This study investigated whether there is a significant association between depression and dissatisfaction with dentures in older adults. In a population-based study (1180 adults aged 65-74 yrs), depression was measured by an abbreviated Geriatric Depression Scale. Denture dissatisfaction was assessed with a five-point ...
Zahnärztliche Beanspruchungsprofile bei der Kinderbehandlung
Eine systematisch erhobene Dokumentation aus zwei Zahnarztpraxen
Ergonomische Fragestellungen zum Arbeitssystem des niedergelassenen Zahnarztes gehören traditionell zum Kernbestand der Forschungsaktivitäten am IDZ, wobei in der Vergangenheit vor allem den Besonderheiten und den Ausmaßen zahnärztlicher Beanspruchungsmuster bei der Erbringung zahnmedizinischer Dienstleistungen in zwei großen empirischen Studien 1990 (BAZ-I) und 2002 ...
Die Fortbildung des niedergelassenen Zahnarztes: Nutzung und Bewertung
Ergebnisse einer bundesweiten Befragungsstudie
Berufsbegleitende Fortbildung gehört zweifellos zum traditionalen Selbstverständnis der Ärzte- und Zahnärzteschaft. Nur über das Medium der Fortbildung lässt sich die große Dynamik, mit der sich das medizinische bzw. zahnmedizinische Wissen verändert, im Zuge der praktischen Berufsausübung nachhalten und die Erkenntnisse auf den jeweils gegebenen aktuellen Stand bringen. ...
Prognose der Zahnärztezahl und des Bedarfs an zahnärztlichen Leistungen bis zum Jahr 2020 (PROG 20)
Im Dezember 2004 aktuell erschienen ist der Band 29 der IDZ-Materialienreihe mit dem Titel "Prognose der Zahnärztezahl und des Bedarfs an zahnärztlichen Leistungen bis zum Jahr 2020".erschienen. Diese Prognose-Studie knüpft an bereits im Jahre 1990 (vgl. IDZ-Materialie, Band 9) und 1997 (vgl. IDZ-Information vom 26.02.1997) vorgelegte Vorausschätzungen zur Zahl und ...
Arbeitswissenschaftliche Beanspruchungsmuster zahnärztlicher Dienstleistungen (BAZ-II)
Materialien zur Beanspruchungsdauer und Beanspruchungshöhe ausgewählter Behandlungsanlässe
Diese arbeitswissenschaftliche Studie dokumentiert in detaillierter Form die empirischen Beanspruchungsmuster von niedergelassenen Zahnärzten zu ausgewählten zahnärztlichen Behandlungsanlässen aus dem Bezugssystem einer präventionsorientierten Zahnheilkunde. Alle Beobachtungsaufzeichnungen zum Zeitaufwand wurden als so genannte Fremdmessungen (zahnärztliche Beobachter) ...
Arbeitsbelastungen bei Zahnärzten in niedergelassener Praxis
Eine arbeitsmedizinische Bestandsaufnahme zu Wirbelsäulenbelastungen, Berufsdermatosen und Stressfaktoren
Diese arbeitsmedizinische Forschungsmonographie präsentiert und analysiert - auf der Grundlage einer Befragung bei einer repräsentativen Zufallsstichprobe von n = 761 behandelnd tätigen Zahnärzten in Deutschland - ausgewählte arbeitstypische Beanspruchungen und Belastungen der zahnärztlichen Berufsausübung. Dabei stehen die Belastungen des Stütz- und Bewegungsapparates ...
Verträglichkeit von Dentallegierungen unter besonderer Berücksichtigung „alternativer" Verfahren zur Diagnostik
Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben
Das Forschungsvorhaben zur Verträglichkeit von Dentallegierungen umfasste Korrosionsprüfungen, Zellkulturuntersuchungen sowie eine klinisch-epidemiologische Studie zum “allergenen Potential” der verschiedenen Gruppen von Dentallegierungen. Aus dem Abschlußbericht leiten sich eine Reihe von Ergebnissen ab, die für die Bewertung der Dentallegierungen von großer Bedeutung ...
Zahnärztliche Qualitätszirkel
Grundlagen und Ergebnisse eines Modellversuches
Die IDZ-Materialie dokumentiert die Ergebnisse eines umfangreichen Modellversuches zum Thema "Zahnärztliche Qualitätszirkel", der 1995/96 in Zusammenarbeit mit der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe durchgeführt wurde. An diesem Modellversuch waren insgesamt rund 100 niedergelassene Zahnärzte beteiligt, die sich in 10 Qualitätszirkeln regelmäßig (rund ein Jahr) über ihre ...
Prognose zur Zahl und Struktur der Zahnärzte in Deutschland bis zum Jahre 2020
Die Entwicklung der Zahl der Zahnärzte ist ein wichtiger Bestimmungsfaktor im System der zahnärztlichen Versorgung eines Landes. Für die Bundesrepublik Deutschland hatte das IDZ in Zusammenarbeit mit dem IGSF erstmalig 1990 (vgl. IDZ-Materialie Band 9, 1990) ein detailliertes Szenario bis zum Jahre 2010 hierzu vorgelegt. Insbesondere aufgrund der Wiedervereinigung ...
Streß bei Zahnärzten
Ergebnisse aus einer testpsychologischen Felduntersuchung
"Streß bei Zahnärzten" befasst sich in einer breit angelegten Untersuchung mit den stressauslösenden Situationen bzw. Ereignissen (Stressoren) und den diesbezüglichen Reaktionsmustern (Stressreaktionen) von Zahnärzten im Arbeitssystem Zahnarztpraxis. Hierzu wurde nach dem Regelwerk der empirischen Testpsychologie ein umfangreicher Stresstest entwickelt, der anschließend ...
Kommunikatives Praxismanagement
Ergebnisse einer empirischen Erhebung bei niedergelassenen Zahnärzten
Die medizinische und zahnmedizinische Versorgung befinden sich zweifellos in einer Phase des Umbruches. Dabei fällt neben den vielfältigen Problemstellungen über die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen auf, dass auch die Erwartungen der Gesellschaft an die Art und Weise der medizinischen Versorgung einem deutlichen Wandel unterworfen sind und Fragen nach den "sprechenden ...
Geschichte, Struktur und Kennziffern zur zahnärztlichen Versorgung in der ehemaligen DDR
Eine kommentierte Zusammenstellung verfügbarer Daten von 1949 - 1989
Der Schwerpunkt der Arbeit "Geschichte, Struktur und Kennziffern zur zahnärztlichen Versorgung in der ehemaligen DDR" von Doris Bardehle liegt bei einer Darstellung der Infrastruktur des "stomatologischen Betreuungssystems" in der ehemaligen DDR, wobei sowohl die staatlichen Entscheidungen und Verordnungen im Laufe der Jahre als auch die dokumentierten Kennziffern (z.B. ...
Curriculum Individualprophylaxe in der vertragszahnärztlichen Versorgung
Handreichung für Referenten zur Fortbildung von Zahnärzten und zahnärztlichen Assistenzberufe
Das Curriculum Individualprophylaxe in der vertragszahnärztlichen Versorgung des Instituts der Deutschen Zahnärzte versteht sich als eine didaktische Rahmensetzung für Fortbildungsveranstaltungen von Zahnärzten und zahnärztlichen Assistenzberufen zum IP-Leistungsbereich. Insgesamt 34 Lernziele mit entsprechenden Methoden- und Medienhinweisen (für die Unterrichtsgestaltung) ...
Arbeitswissenschaftliche Bewertung zahnärztlicher Tätigkeit
Ein Vergleich zwischen Kinder- und Erwachsenenbehandlung
Arbeitswissenschaftliche Analysen zu den Möglichkeiten (und Grenzen) einer systematischen Leistungsbewertung der zahnärztlichen Behandlungstätigkeit gehören traditionell zu den zentralen Forschungsschwerpunkten des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ). So wurde zuletzt im Herbst 1990 eine Publikation in der IDZ-Materialienreihe als Band 7 (vgl. Essmat, Micheelis, ...
Zur Situation ausländischer Zahnärzte in der Bundesrepublik Deutschland
1988/89 führte das IDZ eine Umfrage unter ausländischen Zahnärzten durch, die sich in den letzten drei Jahren in der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben. Ziel der Untersuchung war es, festzustellen, wie die Motive aussahen, die zu diesem Schritt führten, welche Probleme bei Niederlassung und Praxistätigkeit auftraten und welche Hilfestellungen von seiten der ...
Bedarf an Zahnärzten bis zum Jahre 2010
Die vom Institut für Gesundheitssystemforschung in Kiel im Auftrag des IDZ durchgeführte Studie über den "Bedarf an Zahnärzten bis zum Jahre 2010" versucht mit Hilfe prognostischer Techniken Kenntnis über die zukünftige Entwicklung in der zahnmedizinischen Versorgung und über die Zukunftschancen des Zahnarztberufes zu erlangen.
Mittels der ...
Aspekte zahnärztlicher Leistungsbewertung aus arbeitswissenschaftlicher Sicht
Zusammenfassung empirischer Studien 1982 - 1986
Die vorliegende Arbeit beleuchtet unter arbeitswissenschaftlichen Gesichtspunkten das Leistungsgeschehen im Arbeitssystem Zahnarztpraxis. Es wird unter Einbezug arbeitsphysiologischer und arbeitspsychologischer Erkenntnisse ein methodischer Rahmen entwickelt, der es erlaubt, das zahnärztliche Leistungsgeschehen mehrdimensional abzubilden.
<p ...
Die Arbeit des Zahnarztes als Obmann im Rahmen der Gruppenprophylaxe
Im März 1989 führte das IDZ eine schriftliche Befragung von zahnärztlichen Obleuten in der Gruppenprophylaxe durch, um zu erfahren, wie die Betreuung des zahnärztlichen Obmanns durch die zahnärztlichen Organisationen verbessert werden kann und dem Obleutesystem erneut Hilfe zugeführt werden könne. 667 zurückgeschickte Fragebögen konnten ausgewertet werden.
Die ...
Zum Stand der Verwendung der Richtlinien-Legierungen
Ergebnisse der laufenden Beobachtung des deutschen Dentalmarktes
Auf der Basis einer 1985 begonnenen Dauerbeobachtung des deutschen Dentalmarktes wird im vorliegenden Bericht der Frage nachgegangen, welche Verbreitung diejenigen Dentallegierungen inzwischen gefunden haben, die im Jahre 1986 in die Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen aufgenommen wurden. Die dort benannten Palladium-Basis- und ...
Der Zahnarzt im Blickfeld der Ergonomie
Eine Analyse zahnärztlicher Arbeitshaltungen
Das Buch greift das Problem der arbeitstypischen Gesundheitsbeschwerden des Zahnarztes mit einer empirischen Untersuchung über Ursachen und Auswirkungen von Körperhaltungen der zahnärztlichen Tätigkeit auf.
Im ersten Teil werden die Ergebnisse einer epidemiologischen Erhebung der tätigkeitsbedingten Beschwerden niedergelassener Zahnärzte ...
EDV in der Zahnarztpraxis
In dieser Ausgabe veröffentlichen wir die Referate, die auf dem EDV-Forum der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) am 18. November 1987 gehalten wurden. Das EDV-Forum unter der Leitung von Dr. R. Hegen, Vorstandsmitglied der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, fand erstmalig im Rahmen der MEDICA INFORMATICA in Düsseldorf statt. Die diesjährige Veranstaltung ...
Analyse der Bewertungsrelationen zahnärztlicher Dienstleistungen
Ergänzungen zur Hauptstudie (Mai 1985)
Analyse der Bewertungsrelationen zahnärztlicher Dienstleistungen
Abschlussbericht der Hauptstudie (Dezember 1984)
Strukturen und Probleme des zahnärztlichen Berufsstandes in den Niederlanden
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage
Der vorliegende Bericht stellt die bedeutendsten Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter den niederländischen Zahnärzten aus dem Jahre 1982 vor. Dabei werden folgende Themenkomplexe angesprochen:
- Strukturformen der Zahnarztpraxen
- System der kassenzahnärztlichen Versorgung
- ...
Medizinische und technologische Aspekte dentaler Alternativlegierungen
Vorträge - Stellungnahmen - Plenumsdiskussion
Medizinische und technologische Aspekte dentaler Alternativlegierungen
Am 17. Januar 1983 fand in Köln das Symposion zum Problemkreis "Medizinische und technologische Aspekte dentaler Alternativlegierungen" statt. Veranstalter war das Forschungsinstitut für die zahnärztliche Versorgung im Zusammenwirken mit dem Zahnärztlichen Arzneimittelausschuß des Bundesverbandes der Deutschen Zahnärzte und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. Die ...
Belastungsstruktur des zahnärztlichen Tätigkeitsfeldes
Die FZV-Information 2/82 faßt die Ergebnisse einer empirischen Vorstudie zum beruflichen Belastungserleben des Zahnarztes zusammen.
Das vorgelegte Resümee resultiert aus einer Teiluntersuchung zum Forschungsvorhaben "Analyse der Bewertungsrelationen zahnärztlicher Dienstleistungen" (vgl. FZV-Information 2/81; ZM 9/81). Dieses Projekt ...
Zusammensetzung, Indikation und Verarbeitung von edelmetallreduzierten Legierungen
Die FZV-Information 7/81 veröffentlicht das Referat von Prof. Dr. H. MARX, Mainz, das dieser anläßlich einer Tagung der Zahntechniker-Innung Hamburg am 22.10.1981 in Hamburg im Auftrage des FZV unter dem Thema " Zusammensetzung, Indikation und Verarbeitung von edelmetallreduzierten Legierungen" gehalten hat. Hierbei wurden folgende Problemkreise berührt:
<p ...
Berufsfremde Belastung durch Praxisadministration
Das Forschungsinstitut für die zahnärztliche Versorgung plant in Zusammenarbeit mit dem Ausschuß für zahnärztliche Berufsausübung (Projektbegleitung: Dr. Kurt Walther) eine Untersuchung über die Verwaltungsbelastung in der zahnärztlichen Praxis.
Die Analyse basiert auf dem Datenmaterial von sechs Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (und zwar ...
Die Goldlegierung in der Zahnheilkunde
Ein unverzichtbares Material?
Die Erforschung von Werkstoffen in der zahnärztlichen Versorgung, insbesondere die von Alternativmetallen für Gold, bildet einen Themenschwerpunkt der Arbeit des Forschungsinstituts (vgl. Materialienband "Werkstoffe in der zahnärztlichen Versorgung 1. - Goldalternativen").
Im Rahmen eines langfristig angelegten Forschungspakets läuft z. Z. ein ...
Untersuchungen über Materialverlust ("Schwund") von Goldlegierungen bei der Herstellung verschiedener zahntechnischer Arbeiten
Durch die immense Steigerung der Edelmetallpreise, vor allem des Goldes, sind auch die Kosten der für den Bereich Zahnersatz verwendeten Edelmetallegierungen in die Höhe geschnellt. Hierdurch wurde eine intensive Suche nach Einsparmöglichkeiten ausgelöst. Im Vordergrund der Überlegungen steht dabei die Erforschung alternativer Materialien. Das FZV hat hierzu jüngst den ...